Erscheinungsdatum: 31.07.2015, Einband: Kartoniert, Titelzusatz: Die Online-Omi muss in Reha, rororo 27044, Autor: Bergmann, Renate, Verlag: Rowohlt Verlag, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Berlin-Spandau // DDR // fake // fun-fake // Händi // Handy // Hüft-OP // Internet // Internetz // Korn // Krankenhaus // Kur // Kurschatten // Omi // Parodie // Reha // Rentnerin // Rollator // Spandau // Twitter // Twitter-Omi, Produktform: Kartoniert, Umfang: 256 S., 4 s/w Fotos, Seiten: 256, Format: 2 x 19 x 12.5 cm, Gewicht: 225 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 24.07.2015, Titelzusatz: Die Online-Omi muss in Reha, Sprecher: Marie Gruber, Gekürzte Lesung, 3 CDs, Die Online-Omi 2, Autor: Bergmann, Renate, Verlag: Der Audio Verlag GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Alter // Ältere // Freunde // Freundschaft // Hörbuch // Hüfte // Humor // Kur // Langeweile // Lesung // Oma // OP // Reha // Witz, Produktform: Mehrteiliges Produkt in Box/Schachtel, Umfang: 257 Min., Format: 1.1 x 14 x 12.5 cm, Gewicht: 92 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 21.10.2016, Einband: Gebunden, Titelzusatz: Die Online-Omi erklärt die Welt, Autor: Bergmann, Renate, Verlag: Rowohlt Verlag, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Berlin-Spandau // DDR // fake // fun-fake // Händi // Handy // Hüft-OP // Internet // Internetz // Korn // Kur // Omi // Parodie // Reha // Sarah Kuttner // Spandau // Twitter // Twitter-Omi, Produktform: Gebunden/Hardback, Umfang: 112 S., Seiten: 112, Format: 1 x 17 x 10.8 cm, Gewicht: 112 gr, Verkäufer: averdo
Die Berlinerin Renate Bergmann ist 82 Jahre alt. Vier Ehemänner hat sie überlebt. Seit ein paar Jahren hat sie das Internet entdeckt. Auf Twitter schreibt sie über alles, was sie hört und sieht. Lustig und frech. Jetzt bricht sich Renate die Hüfte. Sie muss ins Krankenhaus und danach zur Reha. Dort soll sie sich erholen. Bei der Reha gibt es so einiges zu erleben: Joghurt mit Körnern zum Frühstück, Gummi-Unterlagen im Bett und Singen für Patienten. Und dann auch noch die Leute ...
Renates Rollator rollt und rollt. Aber leider nicht mehr richtig rund: 82 Jahre, vier Ehemänner und so einige Flaschen Korn haben Spuren hinterlassen. Deshalb muss Frau Doktor Bürgel an die Hüfte ran und die Bergmann-Omi nach der OP dahin, wo es wirklich wehtut: In die Reha. Zu den Bandscheiben, Kurschatten und höhenverstellbaren Betten. Zwischen Wassertreten und Hunde streicheln - sie nennen das Ergotherapie - wird's der Online-Omi schnell langweilig. Zum Glück gibt es den netten Herrn Beusel im Nachbarzimmer. Und als dann auch noch Kurt und Ilse zu Besuch kommen, geht es in der sonst so ruhigen Rehaklinik hoch her... 1. Sprache: Deutsch. Erzähler: Marie Gruber. Hörprobe: http://samples.audible.de/bk/dave/000889/bk_dave_000889_sample.mp3. Digitales Hörbuch im AAX Format.
Die Berlinerin Renate Bergmann ist 82 Jahre alt. Vier Ehemänner hat sie überlebt. Seit ein paar Jahren hat sie das Internet entdeckt. Auf Twitter schreibt sie über alles, was sie hört und sieht. Lustig und frech. Jetzt bricht sich Renate die Hüfte. Sie muss ins Krankenhaus und danach zur Reha. Dort soll sie sich erholen. Bei der Reha gibt es so einiges zu erleben: Joghurt mit Körnern zum Frühstück, Gummi-Unterlagen im Bett und Singen für Patienten. Und dann auch noch die Leute ...
Ganz gleich, ob psychosomatische oder orthopädische Reha, Mutter-Kind-/Vater-Kind-Kur, oder eine andere Art von rehabilitierendem Klinikaufenthalt eine solche Zeit ist fast immer ein stark prägendes Erlebnis und ein Wendepunkt im Leben des Patienten.Die besonderen Erfahrungen, Begebenheiten, Eindrücke, Erkenntnisse, Gedanken und Gefühle während eines solchen Aufenthaltes sind es daher auf jeden Fall wert, persönlich festgehalten und schriftlich dokumentiert zu werden.Aus diesem Grunde hat Michael Bergmann das vorliegende Reha- und Kurtagebuch für die Patienten selbst als Leser/Nutzer/Schreiber umgesetzt und veröffentlicht. Für jeden Kliniktag eines Zeitraums von (bis zu) 6 Wochen und zusätzlich für die Vor- und Nachbereitung des Klinikaufenthalts können hier einfach, praktisch und kompakt alle wichtigen und interessanten Informationen eingetragen und niedergeschrieben werden. Dieses Klinik-Tagebuch wird somit ein persönliches Kliniktage-Buch, das nichts mehr in Vergessenheit geraten lässt.Das Buch ist ideal auch als Geschenk für einen Angehörigen oder Kollegen, der einen Reha- oder Kuraufenthalt vor sich hat.